Eine köstliche Abwandlung der traditionellen Himbeermarmelade, die die Reichhaltigkeit von Schokolade mit der Säure von Himbeeren kombiniert.
Bereiten Sie die Himbeeren vor, indem Sie sie gründlich zerdrücken und eine Mischung aus frischen und gefrorenen Beeren sicherstellen.
Das Zerdrücken der Beeren setzt deren natürliche Säfte frei und verbessert den Geschmack der Konfitüre.
Sterilisieren Sie die Einmachgläser, indem Sie sie 10 Minuten lang in einem Einmachtopf mit kochendem Wasser kochen.
Ein Spritzer Essig im Wasser verhindert Mineralablagerungen auf den Gläsern.
Vermengen Sie die zerdrückten Himbeeren und den Zucker in einem großen Kochtopf und erhitzen Sie sie sanft, bis der Zucker sich auflöst.
Ständig rühren, um zu verhindern, dass die Mischung am Boden des Topfes kleben bleibt.
Fügen Sie die Butter und die Schokolade in den Kochtopf hinzu und rühren Sie, bis sie vollständig geschmolzen und eingearbeitet sind.
Die Verwendung von hochwertiger Schokolade verstärkt die Reichhaltigkeit der Konfitüre.
Mischen Sie das Pektin mit einer kleinen Menge Zucker und rühren Sie es in die Fruchtmischung ein. Bringen Sie die Mischung für 1 Minute zum sprudelnden Kochen.
Ein sprudelndes Kochen bedeutet, dass die Mischung auch beim Rühren weiter kocht.
Füllen Sie die heiße Konfitüre in die sterilisierten Gläser und lassen Sie dabei einen Abstand von 1/4 Zoll zum Rand. Verschließen Sie sie mit Deckeln und Ringen.
Wischen Sie die Ränder der Gläser vor dem Verschließen sauber, um einen ordnungsgemäßen Verschluss zu gewährleisten.
Verarbeiten Sie die Gläser 10 Minuten lang in einem Einmachtopf mit kochendem Wasser, um sicherzustellen, dass sie richtig verschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Gläser während der Verarbeitung vollständig im Wasser eingetaucht sind.
Nehmen Sie die Gläser heraus und lassen Sie sie auf einer mit einem Handtuch ausgelegten Fläche abkühlen. Überprüfen Sie die Verschlüsse, bevor Sie sie lagern.
Ein richtig verschlossenes Glas hat einen nach innen gewölbten Deckel, der sich beim Drücken nicht biegt.