Diese Kekse sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Haferkekses und bieten eine perfekte Balance aus kauziger Textur und reichhaltigen Aromen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und legen Sie zwei große Backbleche mit Backpapier aus.
Die Verwendung von Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die Reinigung.
In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
Stellen Sie sicher, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind, um die Treibmittel gleichmäßig zu verteilen.
In einer anderen mittelgroßen Schüssel die Haferflocken, Pekannüsse, Cranberries und Schokoladenstückchen vermengen.
Das Mischen der Haferflocken mit den Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig.
In einem Standmixer die Butter und den braunen Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit cremig und glatt schlagen, etwa 2 Minuten.
Weiche Butter hilft, eine glatte und cremige Textur zu erreichen.
Das Ei und den Vanilleextrakt zur Buttermasse hinzufügen und schlagen, bis alles gut vermischt ist.
Die Seiten der Schüssel abkratzen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gründlich vermischt sind.
Die trockenen Zutaten nach und nach zur nassen Mischung hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit mixen, bis alles gerade so vermischt ist.
Übermixen vermeiden, um die Kekse zart zu halten.
Die Hafermischung mit einem Gummispatel unterheben, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
Sicherstellen, dass keine trockenen Stellen im Teig verbleiben.
Den Teig in 16 gleich große Portionen teilen und jede zu einer Kugel formen. Auf die vorbereiteten Backbleche legen, dabei etwa 5 cm Abstand lassen.
Ein Keksscooper verwenden, um gleich große Kekse zu erhalten.
Jede Kugel vorsichtig auf etwa 2,5 cm Dicke drücken.
Das Flachdrücken sorgt für gleichmäßiges Backen.
Die Kekse 12 Minuten backen, dann die Backbleche drehen und weitere 8-10 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte weich bleibt.
Nicht überbacken; die Kekse setzen sich beim Abkühlen weiter.
Die Kekse 5 Minuten auf den Backblechen abkühlen lassen, dann auf ein Drahtgitter legen, um vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einem Drahtgitter verhindert, dass die Unterseiten matschig werden.