Eine köstliche Abwandlung des traditionellen schottischen Scones, mit einer goldenen Kruste und einem zarten, geschmackvollen Inneren.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Das Vorheizen des Ofens sorgt für gleichmäßiges Backen und eine goldene Kruste.
In einer großen Rührschüssel Mehl, Hafer, Zucker, Backpulver, Salz und Johannisbeeren vermengen.
Das gründliche Vermengen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
Die kalte Butter mit einem Teigmesser in die trockenen Zutaten schneiden, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Die Verwendung von kalter Butter hilft, eine blättrige Textur in den Scones zu erzeugen.
In einer separaten Schüssel das Ei und die Milch verquirlen.
Das Verquirlen der nassen Zutaten sorgt dafür, dass sie gut vermischt sind.
Die nassen Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und vorsichtig umrühren, bis ein weicher Teig entsteht.
Übermixen vermeiden, um die Scones zart zu halten.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und zu einem 2,5 cm dicken Kreis formen.
Die Hände leicht bemehlen, um ein Kleben beim Formen des Teigs zu verhindern.
Den Kreis in 8 Keile schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen.
Die Keile mit Abstand zueinander anordnen, um gleichmäßiges Backen zu ermöglichen.
Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen oder bis die Scones goldbraun sind.
Die Scones in den letzten Minuten im Auge behalten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Die Scones etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie warm mit Butter und Marmelade servieren.
Das Servieren der Scones warm verstärkt ihren Geschmack und ihre Textur.