Diese Kekse sind eine köstliche Abwandlung der klassischen Zimt-Zucker-Butterkekse und bieten eine reichhaltige, buttrige Textur mit einem Hauch von Gewürz.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 150 °C vor und bereiten Sie Ihre Backbleche vor, indem Sie sie ungefettet lassen.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Zucker und das gemahlene Zimt für das Topping. Beiseite stellen.
Gründlich mischen, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.
In einer mittleren Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Beiseite stellen.
Das Schlagen belüftet das Mehl und macht die Kekse leichter.
In einer großen Schüssel den braunen Zucker und den weißen Zucker mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit vermengen.
Das Vermengen der Zucker sorgt für eine gleichmäßige Süße.
Fügen Sie die Butter zur Zuckermischung hinzu und mixen Sie, bis eine krümelige Paste entsteht. Die Seiten der Schüssel abkratzen.
Butter bei Zimmertemperatur lässt sich leichter vermengen.
Fügen Sie die Eier und den Vanilleextrakt zur Mischung hinzu und schlagen Sie, bis die Mischung leicht und luftig ist.
Gut schlagen, um Luft einzuarbeiten, damit die Kekse zart werden.
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu und vermengen Sie bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu lange mixen.
Zu langes Mischen kann die Kekse zäh machen.
Formen Sie den Teig zu 2,5 cm großen Kugeln und wälzen Sie jede Kugel im Zimt-Zucker-Topping.
Ein Kekslöffel sorgt für gleichmäßige Größen.
Legen Sie die beschichteten Teigkugeln auf die Backbleche und lassen Sie einen Abstand von 5 cm zwischen ihnen.
Der Abstand verhindert, dass die Kekse beim Backen zusammenkleben.
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Behalten Sie die Kekse im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.
Übertragen Sie die gebackenen Kekse auf eine flache Oberfläche, um sie vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einer flachen Oberfläche verhindert, dass sie matschig werden.