Eine köstliche Abwandlung des traditionellen Basler Fastenwähe, diese Brötchen sind weich, geschmackvoll und perfekt für jeden Anlass.
Vermengen Sie die Milch, die Butter, den Zucker und die Hälfte des Mehls in einer Rührschüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe effektiv zu aktivieren.
Fügen Sie die Hefe zur Mischung hinzu, rühren Sie gut um und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen.
Diese Ruhezeit ermöglicht es der Hefe, sich zu aktivieren, was für einen guten Aufgang sorgt.
Integrieren Sie das restliche Mehl und das Salz und kneten Sie, um einen weichen Teig zu formen.
Kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist, um die beste Textur zu erzielen.
Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Portionen und formen Sie jede zu einer 15 cm langen ovalen Rolle.
Verwenden Sie eine Waage für gleichmäßige Portionen, wenn gewünscht.
Drücken Sie jede Rolle leicht flach und machen Sie vier 5 cm lange Schnitte oben.
Die Schnitte ermöglichen es den Brötchen, beim Backen gleichmäßig zu expandieren.
Legen Sie die Rollen auf Backbleche und lassen Sie sie in einem kalten Ofen mit einer Schüssel warmem Wasser 2 Stunden gehen.
Das warme Wasser schafft eine feuchte Umgebung, die den Aufgang unterstützt.
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor und bereiten Sie eine Eiwaschung vor, indem Sie das Eigelb und Wasser vermischen.
Die Eiwaschung verleiht den Brötchen einen glänzenden, goldenen Finish.
Bestreichen Sie die Rollen mit der Eiwaschung und streuen Sie Kümmelsamen darüber.
Streuen Sie die Samen gleichmäßig für einen konsistenten Geschmack.
Backen Sie die Rollen 15-20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind, und verwenden Sie eine feuerfeste Schüssel mit heißem Wasser im Ofen.
Der Dampf aus der Wasserschüssel hilft, eine weiche Kruste zu erzeugen.
Lassen Sie die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Das Abkühlen auf einem Gitter verhindert, dass die Unterseiten matschig werden.