Eine köstliche Abwandlung des klassischen Eierlikörs, perfekt für festliche Zusammenkünfte.
In einer schweren Pfanne ohne Hitze die Eier, Eigelbe, Zucker und Salz glatt verrühren.
Das Rühren ohne Hitze verhindert, dass die Eier vorzeitig gerinnen.
Die Milch nach und nach einrühren, dabei nach jeder Zugabe gut vermengen.
Die Milch langsam hinzuzufügen hilft, eine glatte Creme-Basis zu schaffen.
Die Pfanne bei niedriger Hitze erhitzen und unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt und 70°C auf einem Sofortlesethermometer erreicht.
Ständiges Rühren verhindert, dass die Creme am Boden der Pfanne kleben bleibt oder gerinnt.
Die Creme durch ein Sieb in eine große Schüssel gießen, um Klumpen zu entfernen.
Das Abseihen sorgt für eine seidig glatte Textur Ihres Eierlikörs.
Den gewürzten Rum, Vanilleextrakt und geriebene Muskatnuss einrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank gut kühlen.
Das Kühlen lässt die Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Vor dem Servieren die Schlagsahne in einer mittleren Schüssel zu weichen Spitzen schlagen und vorsichtig unter die gekühlte Creme-Mischung heben.
Das vorsichtige Unterheben der Sahne bewahrt ihre luftige Textur.
Servieren Sie den Eierlikör in gekühlten Tassen und garnieren Sie ihn mit einer Prise Muskatnuss.
Gekühlte Tassen verbessern das erfrischende Erlebnis des Eierlikörs.