Eine köstliche Abwandlung der klassischen Hähnchenflügel mit einer Honig-Soja-Glasur und einem Hauch von Knoblauch und Ingwer.
Die Hähnchenflügel mit einem Papiertuch trocken tupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Das Trocknen der Flügel hilft, die Marinade besser haften zu lassen und sorgt für eine knusprige Haut.
In einer Rührschüssel die Sojasauce, den Honig, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, Cayennepfeffer, gehackte Frühlingszwiebel und weißen Essig vermengen.
Gründlich mischen, um sicherzustellen, dass die Aromen gut vermischt sind.
Die Hähnchenflügel in die Schüssel geben und gut mit der Marinade vermengen.
Sicherstellen, dass alle Flügel gleichmäßig bedeckt sind, um maximalen Geschmack zu erzielen.
Die Schüssel abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Über Nacht marinieren lässt die Aromen tief ins Hähnchen eindringen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Sicherstellen, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Die marinierten Hähnchenflügel auf ein gefettetes Backblech legen.
Die Flügel auseinanderlegen, um gleichmäßiges Garen und Knusprigkeit zu ermöglichen.
Die Flügel 50 Minuten backen, dabei die Flügel zur Hälfte der Zeit wenden.
Das Bestreichen der Flügel mit übrig gebliebener Marinade während des Backens verstärkt den Geschmack.
Während die Flügel backen, die restliche Marinade in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
Ständig rühren, um ein Anbrennen zu verhindern und eine glatte Konsistenz zu erreichen.
Die Flügel aus dem Ofen nehmen und auf einer Servierplatte anrichten.
Die Flügel einige Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden, um die Säfte zu bewahren.
Die eingedickte Marinade über die Flügel träufeln und mit gerösteten Sesamsamen bestreuen.
Die Garnierung verleiht Eleganz und verbessert den Geschmack.
Die Flügel warm servieren und genießen!
Mit einem frischen Salat oder gedämpftem Reis für eine vollständige Mahlzeit kombinieren.