Dieses Rezept bietet eine einzigartige und geschmackvolle Möglichkeit, einen Truthahn mit einer Papiersack-Rösttechnik zuzubereiten.
Würzen Sie den Truthahn innen und außen mit koscherem Salz, Knoblauchpulver und Geflügelgewürz.
Das Würzen des Truthahns im Voraus ermöglicht es den Aromen, tief einzudringen und den Geschmack zu verbessern.
Legen Sie den gewürzten Truthahn in einen Plastikbeutel und kühlen Sie ihn über Nacht oder bis zu zwei Tage.
Das Kühlen des Truthahns ermöglicht es dem Gewürz, als Trockenpökeln zu wirken, was den Geschmack und die Textur verbessert.
Füllen Sie den Truthahn mit Ihrer vorbereiteten Füllung, binden Sie dann die Beine zusammen und stecken Sie die Flügel darunter.
Das Binden der Beine und das Stecken der Flügel hilft, den Truthahn gleichmäßig zu garen.
Trocknen Sie den Truthahn ab und reiben Sie ihn rundherum mit Olivenöl ein.
Das Trocknen des Truthahns sorgt für eine knusprige Haut während des Röstens.
Reiben Sie die Innenseite eines großen Papiersacks mit Butter ein.
Die Butter verhindert, dass der Sack am Truthahn kleben bleibt, und fügt Geschmack hinzu.
Legen Sie den Truthahn in den gefetteten Papiersack und heften Sie den Sack zu.
Stellen Sie sicher, dass der Sack sicher verschlossen ist, um die Feuchtigkeit während des Kochens zu halten.
Legen Sie den eingepackten Truthahn auf ein Rost in eine Bratpfanne und in einen kalten Ofen.
Ein kalter Ofen sorgt dafür, dass der Truthahn gleichmäßig gart.
Stellen Sie den Ofen auf 260°C ein und rösten Sie 1 Stunde.
Die hohe Anfangstemperatur hilft, den Truthahn zu bräunen und die Säfte einzuschließen.
Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 200°C und rösten Sie eine weitere Stunde.
Die Senkung der Temperatur sorgt dafür, dass der Truthahn durchgart, ohne auszutrocknen.
Senken Sie die Ofentemperatur auf 150°C und rösten Sie eine letzte Stunde.
Die letzte niedrige Temperatur sorgt dafür, dass der Truthahn zart und vollständig gegart ist.
Nehmen Sie den Truthahn aus dem Ofen und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten ruhen, bevor Sie ihn aufschneiden.
Das Ruhen des Truthahns ermöglicht es den Säften, sich zu verteilen, was ihn saftiger macht.