Eine köstliche Abwandlung des klassischen Pfannkuchens, mit karamellisierten Äpfeln und einem fluffigen Teig, der perfekt gebacken wird.
Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden.
Gleichmäßige Scheiben sorgen für gleichmäßiges Garen und eine konsistente Textur.
In einer 25 cm Pfanne die Butter bei niedriger Hitze schmelzen, dann Zucker und Zimt einrühren.
Ständig rühren, um zu verhindern, dass der Zucker anbrennt.
Die Apfelscheiben in die Pfanne geben und sie kreisförmig anordnen. Bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten garen, bis sie zart sind.
Die Pfanne mit einem Deckel abdecken, um den Garprozess zu beschleunigen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer Rührschüssel Mehl, Milch, Backpulver, Salz und Eigelb glatt verrühren.
Sicherstellen, dass keine Klumpen im Teig sind, um eine glatte Textur zu erhalten.
In einer anderen Schüssel die Eiweiße schlagen, bis weiche Spitzen entstehen, und dann vorsichtig unter den Teig heben.
Das Eiweiß vorsichtig unterzuheben hilft, die Fluffigkeit des Teigs zu erhalten.
Den Teig gleichmäßig über die gegarten Äpfel in der Pfanne gießen, ohne die Äpfel zu stören.
Einen Spatel verwenden, um den Teig sanft für eine gleichmäßige Verteilung zu verteilen.
Die Pfanne im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen oder bis der Pfannkuchen goldbraun ist.
Die Garzeit des Pfannkuchens überprüfen, indem man einen Zahnstocher hineinsteckt; er sollte sauber herauskommen.
Die Pfanne vorsichtig auf einen Servierteller stürzen, sodass die Äpfel oben sind.
Ofenhandschuhe und einen festen Griff verwenden, um die Pfanne sicher zu stürzen.