Eine köstliche Abwandlung eines klassischen Hühnchengerichts, durchzogen von mediterranen Aromen.
In einer großen Schüssel das Hühnchen, den gehackten Knoblauch, den getrockneten Oregano, den Balsamico-Essig, das Olivenöl, die grünen Oliven und die Lorbeerblätter vermengen.
Gründlich mischen, um sicherzustellen, dass das Hühnchen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
Die Schüssel abdecken und die Hühnchenmischung mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
Über Nacht marinieren lässt die Aromen tief ins Hühnchen eindringen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.
Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie das Hühnchen hineinlegen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Die Hühnchenstücke in einer einzigen Schicht in eine Auflaufform legen und die Marinade darüber gießen.
Verwenden Sie eine ausreichend große Auflaufform, um ein Überfüllen des Hühnchens zu vermeiden.
Das Hühnchen mit braunem Zucker bestreuen und den Weißwein um die Stücke gießen.
Der Zucker hilft, das Hühnchen zu karamelisieren und verleiht eine subtile Süße.
Das Hühnchen im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, dabei gelegentlich mit dem Bratensaft begießen.
Das Begießen hält das Hühnchen saftig und verstärkt den Geschmack.
Überprüfen Sie das Hühnchen auf Garheit, indem Sie sicherstellen, dass der Saft klar läuft, wenn es angestochen wird.
Wenn Sie ein Fleischthermometer verwenden, sollte die Innentemperatur 74°C (165°F) erreichen.
Das Hühnchen und die Oliven auf eine Servierplatte übertragen, mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Servieren Sie es mit einer Scheibe knusprigem Brot, um die köstlichen Säfte aufzusaugen.