Diese hausgemachten Zimtschnecken sind eine köstliche Leckerei, perfekt zum Frühstück oder für besondere Anlässe. Mit einem einzigartigen Twist in der Füllung werden sie sicher beeindrucken.
Fügen Sie die Milch, das Ei, die Butter, das Brotmehl, den Zucker, das Salz und die Hefe in der von der Hersteller empfohlenen Reihenfolge in Ihre Brotmaschine hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht direkt mit dem Salz in Kontakt kommt, um ihre Aktivität zu erhalten.
Wählen Sie den Teigzyklus und starten Sie die Maschine.
Überprüfen Sie den Teig nach ein paar Minuten, um sicherzustellen, dass er eine glatte Kugel bildet; fügen Sie bei Bedarf Wasser oder Mehl hinzu.
Sobald der Zyklus abgeschlossen ist, nehmen Sie den Teig heraus und rollen Sie ihn zu einem Rechteck von 43x25 cm aus.
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl, um ein Kleben zu verhindern.
Mischen Sie die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt in einer Schüssel, bis sie gut vermischt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, um ein einfaches Mischen zu ermöglichen.
Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig.
Verwenden Sie einen Spatel, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten.
Streuen Sie die Rosinen und Walnüsse über die Füllung.
Verteilen Sie die Beläge gleichmäßig für einen konsistenten Geschmack.
Rollen Sie den Teig fest von der langen Kante zu einer Rolle und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Scheiben.
Verwenden Sie ein scharfes Messer oder Zahnseide für saubere Schnitte.
Legen Sie die Scheiben in eine gefettete Backform, decken Sie sie ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort aufgehen, bis sie sich verdoppelt haben.
Decken Sie sie mit einem feuchten Tuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Backen Sie die Schnecken in einem vorgeheizten Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Drehen Sie die Form während des Backens zur Hälfte um, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Lassen Sie die Schnecken leicht abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Servieren Sie sie warm für das beste Erlebnis.