Köstliche, selbstgebackene Brezeln mit goldbrauner Kruste und grobem Salz, hergestellt aus einem luftigen Vorteig und einem elastischen Hauptteig, die in einer Natronlauge kurz gebadet werden. https://www.leckerschmecker.me/print/brezeln-selbst-backen
Mische für den Vorteig das Mehl mit der Hefe und dem Wasser. Rühre alles kurz zusammen und lass die Mischung zugedeckt 12 Stunden im Kühlschrank reifen.
Gib den Vorteig in eine große Schüssel. Füge das restliche Mehl, Backmalz, Salz, Hefe, Butter und Wasser hinzu und verknete alles zu einem glatten, elastischen Teig – das dauert etwa 8‑10 Minuten mit der Küchenmaschine. Decke den Teig ab und lass ihn 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
Teile den Teig in 8 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einem ca. 40 cm langen Strang und forme eine klassische Brezel, indem du die Enden über Kreuz schlingst und zur Mitte über den Bauch klappst. Drücke die Enden leicht fest.
Lege die geformten Brezeln auf ein bemehltes Blech und stelle sie für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fester werden und sich besser laugen lassen.
Heize den Backofen auf 220 °C Ober‑/Unterhitze vor.
Koche das Wasser für die Lauge auf und gib vorsichtig das Natron hinzu. Trage dabei Handschuhe und eine Schutzbrille – Natronlauge kann ätzend sein. Lass die Lauge etwas abkühlen.
Tauche jede Brezel mithilfe einer Schaumkelle für etwa 5 Sekunden in die Lauge, tropfe sie kurz ab und lege sie anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Schneide den Bauch der Brezeln mittig ein und bestreue sie mit grobem Salz.
Backe die Brezeln für etwa 18‑20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.