Dieses Rezept bietet eine köstliche Abwandlung des klassischen Hähnchen Parmesan mit einer glutenfreien, knusprigen Panade und einer reichhaltigen Tomatensauce.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor und fetten Sie eine Auflaufform mit Antihaftspray ein.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und eine knusprige Panade.
Falls nötig, klopfen Sie die Hähnchenbrustfilets mit einem Fleischklopfer auf eine gleichmäßige Dicke.
Eine gleichmäßige Dicke hilft, das Hähnchen gleichmäßig zu garen.
Geben Sie in eine Küchenmaschine die glutenfreien Semmelbrösel, die Hälfte des Parmesan-Käses, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und schwarzen Pfeffer. Pulsieren Sie, bis alles gut vermischt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Mischung gleichmäßig kombiniert ist, um eine konsistente Panade zu erhalten.
In einer flachen Schüssel die Eier mit einem Schneebesen glatt schlagen.
Das gründliche Schlagen der Eier sorgt für eine gleichmäßige Panade.
Tauchen Sie jedes Hähnchenbrustfilet in die Eierwasch und panieren Sie es dann mit der Semmelbröselmischung. Legen Sie das panierte Hähnchen in die vorbereitete Auflaufform.
Drücken Sie die Panade auf das Hähnchen, damit sie besser haftet.
Backen Sie das Hähnchen im vorgeheizten Ofen 20 Minuten lang, oder bis die Panade goldbraun und knusprig ist.
Überprüfen Sie das Hähnchen zur Hälfte, um gleichmäßiges Garen sicherzustellen.
Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und gießen Sie die Marinara-Sauce über das Hähnchen. Bestreuen Sie es mit Mozzarella-Käse und dem restlichen Parmesan.
Das Abdecken des Hähnchens mit Folie hilft, den Käse gleichmäßig zu schmelzen.
Stellen Sie die Form zurück in den Ofen und backen Sie sie weitere 15 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
Lassen Sie das Gericht einige Minuten ruhen, bevor Sie es servieren, damit der Käse fest wird.
Servieren Sie das Hähnchen heiß mit Ihrer Wahl an glutenfreier Pasta oder einem frischen grünen Salat.
Garnieren Sie mit frischem Basilikum für einen zusätzlichen Geschmack und Farbe.