Eine köstliche Abwandlung der klassischen Pfannkuchen, die die warmen Aromen von Zimt, Äpfeln und Nüssen vereint.
In einer großen Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermengen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Treibmittel.
In einer anderen Schüssel die Milch, Eier, Joghurt und Vanilleextrakt glatt rühren.
Die Verwendung von Zutaten bei Zimmertemperatur hilft, den Teig gleichmäßiger zu vermischen.
Die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis sie gerade kombiniert sind.
Übermixen vermeiden, um die Pfannkuchen leicht und fluffig zu halten.
Die geriebenen Äpfel und gehackten Pekannüsse vorsichtig in den Teig einarbeiten.
Das vorsichtige Unterheben der Zutaten verhindert, dass der Teig zusammenfällt.
Eine Griddle bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht einfetten.
Sicherstellen, dass die Griddle gleichmäßig erhitzt ist, um ungleichmäßiges Kochen zu vermeiden.
Teig auf die Griddle geben, um Pfannkuchen mit einem Durchmesser von etwa 10 cm zu formen.
Pfannkuchen in Chargen kochen, um eine konstante Hitze aufrechtzuerhalten.
Kochen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, dann wenden und auf der anderen Seite goldbraun backen.
Die Hitze nach Bedarf anpassen, um ein Verbrennen zu verhindern.
Warm servieren mit Ihren Lieblingsbelägen, wie Ahornsirup oder frischen Früchten.
Für einen zusätzlichen Touch etwas Puderzucker vor dem Servieren darüber streuen.