Eine köstliche Abwandlung der klassischen Babka, die einen Hauch von Zimt und einen Hauch von Vanille für zusätzliche Tiefe bietet.
Erhitze die Milch, bis sie warm, aber nicht kochend ist, und mische sie dann mit dem Zucker und der Butter, bis sie geschmolzen sind.
Stelle sicher, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe nicht zu deaktivieren.
Löse die Hefe in einem kleinen Teil der Milchmischung auf und kombiniere sie dann mit dem Rest der Milchmischung.
Lass die Hefe ein paar Minuten ruhen, um sicherzustellen, dass sie aktiv ist.
Füge die Hälfte des Mehls zur Milchmischung hinzu und mische, bis sie glatt ist.
Gründlich mischen, um Klumpen zu vermeiden.
Schlage die Eier mit dem Salz schaumig und füge sie dann zur Teigmischung hinzu.
Das Schlagen der Eier fügt Luft hinzu, wodurch der Teig leichter wird.
Mische das restliche Mehl, die Zitronenschale, die Rosinen, den Zimt und den Vanilleextrakt ein und knete den Teig 15 Minuten lang.
Kneten entwickelt Gluten, das dem Brot seine Struktur verleiht.
Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Das Abdecken des Teigs verhindert, dass er austrocknet.
Fette eine Röhrenform ein und bestreue sie mit Semmelbröseln. Lege den Teig in die Form.
Semmelbrösel verhindern das Ankleben und sorgen für einen leichten Crunch.
Backe den Teig in einem vorgeheizten Ofen bei 175°C für 45 Minuten.
Überprüfe die Garheit, indem du auf das Brot klopfst; es sollte hohl klingen.
Lass die Babka abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Serviere und genieße.
Das Abkühlen hilft dem Brot, sich zu setzen und erleichtert das Schneiden.