Eine köstliche Abwandlung des klassischen Brathähnchens, durch aromatische Kräuter verfeinert und ergänzt durch die Süße von Äpfeln.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen von Anfang an.
Spülen Sie das Hähnchen unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie es mit Papiertüchern trocken.
Das Abtrocknen des Hähnchens hilft, eine knusprige Haut zu erreichen.
Reiben Sie das Hähnchen rundherum mit Olivenöl ein und sorgen Sie für eine gleichmäßige Schicht.
Verwenden Sie Ihre Hände, um das Öl in die Haut einzumassieren, damit es besser aufgenommen wird.
Würzen Sie das Hähnchen großzügig mit Salz und Pfeffer.
Das Würzen im Inneren der Höhle verstärkt den Geschmack.
Schneiden Sie den Sellerie in Stücke und die Äpfel in Spalten.
Einheitliche Größen sorgen für gleichmäßiges Garen.
Füllen Sie die Hälfte der Sellerie- und Apfelstücke in die Hähnchenhöhle.
Nicht überfüllen, um die Wärmezirkulation zu ermöglichen.
Legen Sie die restlichen Sellerie- und Apfelstücke um das Hähnchen in die Bratpfanne.
Dies schafft eine geschmackvolle Basis für die Bratensäfte.
Schneiden Sie die Knoblauchzehen in dünne Scheiben.
Dünne Scheiben geben beim Braten mehr Geschmack ab.
Stecken Sie die Hälfte der Knoblauchscheiben unter die Hähnchenhaut und streuen Sie den Rest um die Pfanne.
Seien Sie vorsichtig, um die Haut nicht zu reißen.
Legen Sie die Rosmarinzweige in die Höhle und um das Hähnchen.
Frische Kräuter verleihen dem Gericht ein aromatisches Aroma.
Braten Sie das Hähnchen im Ofen und begießen Sie es alle 30 Minuten mit den Bratensäften.
Das Begießen hält das Hähnchen saftig und geschmackvoll.
Überprüfen Sie die Garstufe des Hähnchens, indem Sie sicherstellen, dass die Innentemperatur 74°C erreicht.
Verwenden Sie ein Fleischthermometer für Genauigkeit.
Lassen Sie das Hähnchen 10 Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden und servieren.
Das Ruhen ermöglicht es den Säften, sich zu verteilen, wodurch das Fleisch zart bleibt.