Dieses Rezept bietet eine köstliche Abwandlung des klassischen Sandwichbrotes, indem es Vollkornmehl und einen Hauch von Honig für die Süße integriert.
In einer kleinen Schüssel warmes Wasser, Hefe und eine Prise Zucker vermengen. 5-10 Minuten stehen lassen, bis es schaumig ist.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe richtig zu aktivieren.
In einer großen Rührschüssel die aufgegangene Hefemischung, Milch, Honig und Salz vermengen.
Gründlich mischen, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut vermischt sind.
Allmählich das Brotmehl und das Vollkornmehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, bis der Teig zusammenkommt.
Das Mehl schrittweise hinzufügen, um eine Überlastung der Mischung zu vermeiden.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Mit der Handfläche kneten, den Teig falten und drehen, um Gluten zu entwickeln.
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit Plastikfolie und einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Eine warme, zugfreie Umgebung ist ideal zum Gehenlassen des Teigs.
Den Teig niederdrücken, in zwei gleich große Teile teilen und jedes zu einem Laib formen. In gefettete Kastenformen legen.
Stellen Sie sicher, dass die Laibe gleichmäßig geformt sind, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Die Formen abdecken und den Teig erneut 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Das zweite Gehen ist entscheidend für eine leichte und luftige Textur.
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Wenn gewünscht, die Oberseiten der Laibe mit einem verquirlten Ei bestreichen für eine glänzende Oberfläche.
Das Bestreichen mit Ei verbessert das Aussehen der Kruste.
Die Laibe auf der mittleren Schiene 35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und hohl klingen, wenn man darauf klopft.
Die Formen während des Backens einmal drehen für eine gleichmäßige Bräunung.
Die Laibe sofort aus den Formen nehmen und auf einem Gitter mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor sie geschnitten werden.
Das Abkühlen auf einem Gitter verhindert, dass die Unterseiten matschig werden.