Dieses Karottenkuchen-Rezept ist eine wunderbare Abwandlung des Klassikers, mit saftigen Schichten und einer cremigen Glasur.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und fetten Sie zwei runde 23 cm Kuchenformen ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
Das Einfetten und Bestäuben der Formen sorgt dafür, dass der Kuchen nicht kleben bleibt und leicht herauskommt.
In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Zimt vermengen.
Das Sieben der trockenen Zutaten kann helfen, Klumpen zu vermeiden.
Fügen Sie die Eier, das Öl und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu und mischen Sie, bis alles gerade so vermengt ist.
Vermeiden Sie es, zu lange zu mischen, um den Kuchen zart zu halten.
Die geriebenen Karotten und die gehackten Walnüsse unterheben.
Stellen Sie sicher, dass die Karotten gleichmäßig verteilt sind, um einen konsistenten Geschmack zu erzielen.
Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen und die Oberseiten glatt streichen.
Klappen Sie die Formen sanft auf die Arbeitsplatte, um Luftblasen zu lösen.
Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Drehen Sie die Formen während des Backens zur Hälfte für gleichmäßiges Garen.
Lassen Sie die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, und übertragen Sie sie dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.
Das vollständige Abkühlen verhindert, dass das Frosting schmilzt.
In einer Rührschüssel den Frischkäse, die Butter, den Puderzucker und den Vanilleextrakt glatt und cremig schlagen.
Stellen Sie sicher, dass der Frischkäse und die Butter Zimmertemperatur haben, um ein glatteres Frosting zu erzielen.
Das Frosting gleichmäßig zwischen den Kuchenschichten und über die Oberseite und die Seiten des Kuchens verteilen.
Verwenden Sie einen versetzten Spatel für ein glatteres Finish.
Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben mit zusätzlichen gehackten Walnüssen oder geriebenen Karotten.
Dekorationen verbessern die Präsentation und geben einen Hinweis auf die Aromen des Kuchens.