Ein einfacher Pizzateig, der nach dem Aufgehen dünn ausgerollt und nach Wunsch belegt wird. Perfekt für den heimischen Ofen oder einen Pizzastein.
Mehl mit dem lauwarmen Wasser, der Hefe und einem Schuss Olivenöl in einer Rührschüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Dann den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen, bis er leicht aufgegangen ist.
Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann in ein sauberes Küchentuch wickeln und etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Den gegangenen Teig in 4 gleichgroße Portionen teilen, jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden, dünnen Fladen ausrollen oder mit den Händen vorsichtig ziehen. Der Teig darf dabei leicht an den Rändern etwas dicker bleiben.
Die ausgerollten Teigböden nach Belieben belegen: Zuerst die Tomaten, dann eine Auswahl aus Schinken, Salami, Pilzen, Zucchini, Mais, Paprika, Zwiebeln und den Käsen. Alles gleichmäßig verteilen, aber den Rand frei lassen.
Die belegten Pizzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein legen und im vorgeheizten Ofen bei 250 °C etwa 12 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.