Ein köstliches Rezept für hausgemachtes Brot, das die Süße von Honig mit der nahrhaften Güte von Vollkornmehl kombiniert.
In einer großen Rührschüssel warmes Wasser, Hefe und Honig vermengen. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis es schaumig wird.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe richtig zu aktivieren.
Fügen Sie das Salz und das Ei zur Hefemischung hinzu und rühren Sie um, um alles zu vermengen.
Schlagen Sie das Ei zuerst in eine separate Schüssel, um Schalenstücke zu vermeiden.
Fügen Sie nach und nach das Weizenmehl und das Vollkornmehl hinzu, jeweils eine Tasse, bis ein Teig entsteht.
Mischen Sie, bis der Teig anfängt, sich von den Seiten der Schüssel zu lösen.
Den Teig auf eine saubere, bemehlte Fläche geben und etwa 8 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzu.
Den gekneteten Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Ein warmer, ausgeschalteter Ofen kann ein großartiger Ort für das Gehen des Teigs sein.
Den gegangenen Teig niederdrücken und zu einem Laib formen. In eine gefettete Kastenform legen.
Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig geformt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Die Kastenform mit einem Küchentuch abdecken und den Teig erneut gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 30 Minuten.
Diese zweite Gehzeit sorgt für eine leichte und luftige Textur.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor.
Das Vorheizen des Ofens sorgt für gleichmäßiges Backen.
Das Brot im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und das Brot hohl klingt, wenn man darauf klopft.
Sie können ein Thermometer verwenden, um zu überprüfen, ob die Innentemperatur des Brotes 88°C (190°F) erreicht.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen.
Das richtige Abkühlen des Brotes verhindert, dass es matschig wird.