Eine köstliche Abwandlung des traditionellen deutschen Grünkohlgerichts, verfeinert mit einem Hauch moderner Aromen.
Waschen Sie den Grünkohl gründlich in lauwarmem Wasser, um Schmutz oder Sand zu entfernen. Lassen Sie die Blätter nass.
Das gründliche Waschen des Grünkohls stellt sicher, dass kein Sand zurückbleibt, was die Textur des Gerichts beeinträchtigen kann.
Entfernen Sie die harten Stiele von den Grünkohlblättern und legen Sie die Blätter in einen Topf. Decken Sie den Topf ab und kochen Sie bei mittlerer Hitze, bis sie zusammenfallen.
Das Kochen des Grünkohls mit Deckel hilft, ihn gleichmäßig und schnell zu welken.
Lassen Sie den welken Grünkohl in einem Sieb abtropfen und lassen Sie ihn abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, grob hacken.
Das Hacken des Grünkohls in kleinere Stücke erleichtert das Mischen und gleichmäßige Kochen.
Erhitzen Sie das Speckfett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie goldbraun an.
Rühren Sie die Zwiebeln häufig um, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Fügen Sie den gehackten Grünkohl in die Pfanne hinzu. Mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss und Zucker würzen. Umrühren, um alles zu vermengen.
Passen Sie die Würzung nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger hinzufügen.
Gießen Sie die Rinderbrühe in die Pfanne. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Mischung 45 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren.
Das Köcheln des Grünkohls in Brühe verstärkt den Geschmack und sorgt dafür, dass er zart wird.
Servieren Sie den Grünkohl warm als Beilage oder mit Bratwurst für eine vollständige Mahlzeit.
Die Kombination von Grünkohl mit Bratwurst oder knusprigem Brot sorgt für eine herzhafte und zufriedenstellende Mahlzeit.