Fluffige, aromatische Zimtknoten mit Kardamom, gefüllt mit Zimt‑Butter und knusprig gebacken. Perfekt für den Zimtschneckentag.
Kardamomsamen im Mörser zerstoßen und mit lauwarmer Milch erwärmen. In einer Schüssel Milch, Hefe, Zucker, Salz, weiche Butter und ein Ei verrühren. Das Mehl in die Küchenmaschine geben, die Hefemilch angießen und alles etwa fünf Minuten zu einem homogenen Teig kneten. Den Teig abgedeckt etwa 60 Minuten gehen lassen.
Für die Füllung die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt verrühren, bis eine streichfähige Creme entsteht.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche geben und halbieren. Eine Hälfte zu einem etwa 1 cm dicken Rechteck ausrollen, die Hälfte der Zimt‑Butter darauf verstreichen, das obere Drittel zur Mitte umklappen und das untere Drittel darüber schlagen. Mit dem Pizzaroller in ca. 3 cm breite Streifen schneiden, die Streifen zu Knoten verzwirbeln, ein Ende in die Mitte stecken und auf das vorbereitete Backblech legen. Vorgang mit dem zweiten Teiganteil wiederholen, dabei ausreichend Abstand lassen, damit die Knoten beim Gehen nicht zusammenstoßen.
Die geformten Knoten mit einem Handtuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen, währenddessen den Backofen auf Ober‑/Unterhitze 200 °C vorheizen.
Die Knoten vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 10‑12 Minuten goldbraun backen.
Die fertigen Zimtknoten abkühlen lassen und lauwarm genießen. Übrig gebliebene Knoten können kurz im Toaster erwärmt werden.