Eine warme und herzhafte Hühnersuppe mit geschmackvollen, mit Kräutern durchzogenen Matzo-Nockerln, perfekt für jeden Anlass.
In einer Rührschüssel die Eier, das Eiweiß, Salz, schwarzen Pfeffer, Petersilie, geriebene Zwiebel und kaltes Wasser gut vermischen.
Das Kühlen der Mischung hilft, dass die Nockerl beim Kochen ihre Form behalten.
Das Matzo-Mehl einrühren, bis ein Teig entsteht. Abdecken und mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Das Übernachten im Kühlschrank lässt die Aromen verschmelzen und den Teig fest werden.
In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Die Karotten, Pastinaken und Zwiebel hinzufügen, dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.
Das Köcheln der Gemüse in der Brühe verstärkt ihren Geschmack.
Die gekühlte Matzo-Mischung mit einem Teelöffel in kleine Bällchen formen und vorsichtig in die köchelnde Brühe geben. Abdecken und 15 Minuten ohne Deckelheben kochen.
Das Deckelhalten sorgt dafür, dass die Nockerl gleichmäßig garen und sich richtig ausdehnen.
Die Brokkoli-Röschen und Champignons in den Topf geben und weitere 3 Minuten köcheln lassen, bis sie zart sind.
Das Hinzufügen dieser Gemüse am Ende bewahrt ihre Textur und Farbe.
Die Suppe in Schalen schöpfen, mit frischem Dill und Petersilie garnieren und warm servieren.
Die Suppe sofort zu servieren, sorgt dafür, dass die Nockerl fluffig bleiben.