Ein köstlicher glutenfreier Kuchen mit den warmen Aromen von Zimt und der Süße von Äpfeln.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine 23 cm runde Springform oder eine 20 cm quadratische Kuchenform ein, und bestäuben Sie sie dann mit glutenfreiem Mehl.
Das Bestäuben der Form mit glutenfreiem Mehl verhindert das Ankleben und sorgt für ein einfaches Herausnehmen.
In einer mittleren Schüssel die Kartoffelstärke, das Tapiokamehl, das Xanthan, das Backpulver, das Natron und den Zimt gut vermischen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Treibmittel und Gewürze.
In einer separaten Schüssel die Butter cremig rühren, dann den weißen Zucker und den braunen Zucker hinzufügen und schlagen, bis die Mischung fluffig ist.
Das richtige Cremigen von Butter und Zucker sorgt dafür, dass Luft eingearbeitet wird, was dem Kuchen beim Aufgehen hilft.
Fügen Sie die Eier nacheinander zur Buttermischung hinzu und schlagen Sie gut nach jeder Zugabe, dann Vanille und Milch einrühren.
Das Hinzufügen der Eier nacheinander stellt sicher, dass sie vollständig eingearbeitet werden und eine geronnene Mischung verhindert wird.
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen Zutaten hinzu und mischen Sie, bis alles gerade so vermischt ist.
Vermeiden Sie es, zu lange zu mischen, um den Kuchen zart zu halten.
Die geriebenen Äpfel vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
Das vorsichtige Unterheben der Äpfel verhindert ein Übermischen und hält den Teig luftig.
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn 40-45 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Überprüfen Sie den Kuchen einige Minuten vor Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden.
Lassen Sie den Kuchen mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Das leichte Abkühlen des Kuchens verhindert, dass er beim Herausnehmen aus der Form bricht.