Ein köstlicher Käsekuchen mit einer cremigen Textur und einem herrlichen Heidelbeer-Topping.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175 °C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
In einer Rührschüssel die Graham-Cracker-Krümel, geschmolzene Butter und Zucker vermengen. Mischen, bis die Textur feuchtem Sand ähnelt.
Das feste Drücken der Kruste sorgt dafür, dass sie nach dem Backen zusammenhält.
Die Mischung in den Boden einer 23 cm Springform drücken. 5 Minuten backen und dann abkühlen lassen.
Das Abkühlen der Kruste verhindert, dass sie sich mit der Füllung vermischt.
In einer großen Schüssel den Frischkäse glatt rühren. Zucker, Mehl und Salz hinzufügen und vermengen, bis alles gut kombiniert ist.
Frischkäse bei Zimmertemperatur lässt sich leichter vermischen und vermeidet Klumpen.
Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gut vermischen.
Das schrittweise Hinzufügen der Eier sorgt für einen glatten Teig.
Sauerrahm und Vanilleextrakt unterrühren, dann vorsichtig die Heidelbeeren unterheben.
Das Unterheben verhindert, dass die Heidelbeeren zerbrechen und den Teig färben.
Die Füllung in die abgekühlte Kruste gießen. Bei 160 °C 50 Minuten backen, oder bis die Mitte leicht wackelt.
Ein Wasserbad kann helfen, Risse auf der Oberfläche des Käsekuchens zu vermeiden.
Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen 20 Minuten bei leicht geöffneter Tür im Ofen lassen. Dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Langsame Abkühlung verhindert, dass der Käsekuchen reißt.
In einer Schüssel die Schlagsahne und den Sauerrahm vermengen. Diese Mischung gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen verteilen.
Die Topping-Mischung vor dem Verteilen kühlen für eine festere Textur.
Den Käsekuchen mindestens 6 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen.
Übernachtiges Kühlen verbessert den Geschmack und die Textur.
Schneiden Sie den Käsekuchen und servieren Sie ihn, garniert mit zusätzlichen Heidelbeeren, wenn gewünscht. Guten Appetit!
Verwenden Sie ein warmes Messer für saubere Schnitte.