Eine köstliche Abwandlung eines Frühstücksklassikers, diese Pfannkuchen kombinieren die spritzige Frische von Zitrusfrüchten mit der Süße eines Beerenkompotts.
Die Heidelbeeren, Erdbeeren, Zucker und den Saft einer Zitrone in einem Kochtopf vermengen.
Eine Mischung aus Beeren verleiht dem Kompott mehr Tiefe im Geschmack.
Die Mischung bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren ihren Saft abgeben, etwa 5 Minuten.
Gelegentlich umrühren, um ein Ankleben zu verhindern.
Die Speisestärke in einem Esslöffel Wasser auflösen und zur Beerenmischung hinzufügen.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Kompott eine schöne, dicke Konsistenz hat.
Eine weitere Minute kochen, bis das Kompott eindickt, dann vom Herd nehmen.
Das Kompott etwas abkühlen lassen, bevor es serviert wird.
In einer Rührschüssel das Mehl, den Zucker, die Mohnsamen, das Backpulver, das Natron und das Salz vermengen.
Das Sieben der trockenen Zutaten kann helfen, Klumpen zu vermeiden.
In einer anderen Schüssel die Eier, die Buttermilch, die geschmolzene Butter und den Zitronenabrieb verquirlen.
Die Butter sollte leicht abgekühlt sein, bevor sie hinzugefügt wird, um das Kochen der Eier zu verhindern.
Die flüssigen Zutaten mit den trockenen Zutaten vermengen und nur so lange rühren, bis sie gerade vermischt sind.
Zu starkes Rühren kann die Pfannkuchen dicht machen.
Eine Griddle bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit Butter einfetten.
Eine antihaftbeschichtete Griddle eignet sich am besten für gleichmäßiges Garen.
Teig auf die Griddle gießen, um Pfannkuchen zu formen, und kochen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, etwa 2 Minuten.
Die Pfannkuchen vorsichtig wenden, um ein Brechen zu vermeiden.
Die Pfannkuchen wenden und weitere 2 Minuten goldbraun backen.
Gekochte Pfannkuchen warm im Ofen bei niedriger Temperatur halten, während die restlichen fertiggestellt werden.
Die Pfannkuchen warm servieren, mit dem Beerenkompott belegen.
Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Prise Puderzucker garnieren für zusätzlichen Flair.