Diese Zesty Orange Muffins sind eine köstliche Leckerei, perfekt für das Frühstück oder als Snack. Mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und einem knusprigen Zuckertopping werden sie Ihren Tag aufhellen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und legen Sie ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
Die Verwendung von Papierförmchen erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass die Muffins sich leicht lösen.
In einer Rührschüssel die Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
Stellen Sie sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um das Mischen zu erleichtern.
Fügen Sie das Ei und das Vanilleextrakt zur cremigen Mischung hinzu und schlagen Sie, bis alles gut vermischt ist.
Schlagen Sie das Ei zuerst in eine separate Schüssel, um Schalenstücke zu vermeiden.
In einer anderen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
Das Sieben der trockenen Zutaten kann helfen, Klumpen zu vermeiden.
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung hinzu, abwechselnd mit dem Orangensaft, und mischen Sie, bis alles gerade so vermischt ist.
Nicht zu viel mischen, um die Muffins zart zu halten.
Falten Sie die Orangenschale vorsichtig in den Teig.
Die Zugabe der Schale zuletzt bewahrt die aromatischen Öle.
Löffeln Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen.
Füllen Sie jede Form etwa zu drei Vierteln, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Bestreuen Sie die Oberseiten der Muffins mit grobem Zucker für eine knusprige Textur.
Verwenden Sie Turbinado-Zucker für zusätzlichen Crunch.
Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Drehen Sie das Muffinblech während des Backens zur Hälfte, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Lassen Sie die Muffins 5 Minuten im Blech abkühlen, und übertragen Sie sie dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einem Kuchengitter verhindert, dass die Unterseiten matschig werden.