Traditionelle mittelfeste Hefenudeln, in einer leicht süßen Flüssigkeit gegart und mit Zucker bestreut, serviert mit Vanille‑ oder Fruchtsauce.
Mittelfesten Hefeteig nach Rezept Nr. 1211 herstellen, gehen lassen, zu Rohrnudeln formen und auf leicht bemehltem Brett nochmals gehen lassen.
Butter in einem flachen Topf schmelzen, Milch (oder Wasser), Salz und Zucker zugeben, die gegangenen Nudeln in die lauwarme Flüssigkeit setzen, kurz gehen lassen, Deckel schließen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann zunächst bei mäßiger, danach bei schwacher Hitze etwa 30‑35 Minuten leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und die Kruste entsteht. Während des Garens den Deckel nicht abnehmen.
Nach der Garzeit die Nudeln einige Minuten im geschlossenen Topf ruhen lassen, den Deckel vorsichtig abnehmen, die Nudeln mit einem Backschäufer vorsichtig lösen und auf einer warmen Platte mit der Krustenseite nach oben anrichten. Optional mit etwas Zucker bestreuen und mit Vanillesoße, Weinschaumsoße oder Fruchtsauce servieren.
Für die Abwandlung das Fett im Topf schmelzen, dann 500 g geschälte Apfelschnitze oder dickes Zwetschgenkompott hinzufügen, 1 EL Zucker darüber streuen und die gegangenen Nudeln daraufsetzen. Weiter wie im Grundrezept garen.