Ein einfacher Weg, dein eigenes Sauerteig-Anstellgut herzustellen – perfekt für frisches, selbstgebackenes Brot!
Spüle das Glas gründlich aus und achte darauf, dass es sauber ist. Verwende einen Deckel, der nicht luftdicht schließt. Alternativ kannst du in den Deckel eines Schraubglases ein kleines Loch bohren.
Gib 50 g Vollkornmehl und 50 ml handwarmes Wasser ins Glas. Verrühre die Zutaten mit einem Löffel zu einem klumpenfreien Brei. Schließe den Deckel leicht und stelle das Glas an einen warmen Ort (25–30 °C). Lasse es für 24 Stunden stehen.
Öffne das Glas und füge erneut 50 g Vollkornmehl und 50 ml handwarmes Wasser hinzu. Verrühre alles gut, bis der Teig klumpenfrei ist. Schließe den Deckel leicht und lasse das Glas erneut für 24 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Öffne das Glas und prüfe den Teig auf Schimmel. Wenn Schimmel sichtbar ist, den Inhalt entsorgen und von vorne beginnen. Falls kein Schimmel vorhanden ist, wiederhole den Schritt vom zweiten Tag: Füge 50 g Vollkornmehl und 50 ml handwarmes Wasser hinzu, verrühre alles und lasse das Glas erneut für 24 Stunden stehen. Dein Sauerteigansatz sollte langsam einen säuerlichen Geruch entwickeln.
Öffne das Glas. Der Sauerteig sollte jetzt deutlich aufgegangen sein und angenehm säuerlich riechen. Falls der Teig noch nicht aktiv genug ist, wiederhole die Schritte vom dritten Tag. Wenn der Sauerteig aufgegangen ist und nicht mehr faulig riecht: Herzlichen Glückwunsch! Dein Sauerteig-Anstellgut ist fertig und kann jetzt zum Brotbacken verwendet werden.