Ein köstlicher hausgemachter Heidelbeerkuchen mit einer rustikalen Gitterkruste, perfekt für jeden Anlass.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
In einer Rührschüssel die Heidelbeeren, Zucker, Maisstärke, Zimt, Zitronenschale und Salz vermengen. Mischen, bis die Heidelbeeren gleichmäßig bedeckt sind.
Die Heidelbeeren vorsichtig vermengen, um sie nicht zu zerdrücken.
Eine Teigkruste ausrollen und in die Kuchenform legen, überschüssigen Teig abschneiden.
Die Kruste 10 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor die Füllung hinzugefügt wird, um Durchweichen zu vermeiden.
Die Heidelbeermischung in die vorbereitete Kruste gießen und die Oberseite mit kleinen Butterstückchen belegen.
Die Butter gleichmäßig verteilen für einen konsistenten Geschmack.
Die zweite Teigkruste ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen in einem Gittermuster über die Füllung anordnen und die Ränder abdichten.
Verwenden Sie ein Lineal für gleichmäßig große Streifen, wenn gewünscht.
Den Kuchen auf ein Backblech stellen und auf der unteren Schiene des Ofens 45 Minuten backen, oder bis die Füllung blubbert und die Kruste goldbraun ist.
Überprüfen Sie den Kuchen zur Hälfte der Backzeit und decken Sie die Ränder mit Folie ab, wenn sie zu schnell bräunen.
Den Kuchen mindestens 2 Stunden abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren, damit die Füllung fest wird.
Das Abkühlen sorgt für saubere Stücke beim Servieren.