Wintervariante des Zitronenhuhns: fruchtig, mediterran, mit bitterer Orangenmarmelade – bereitet sich quasi selbst im Ofen zu.
Hähnchenkeulen im Gelenk teilen, Orange heiß waschen, trocken tupfen und ungeschält vierteln. Die Orangenvierecke quer in fingerdicke Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken, die Pfefferschoten putzen, waschen, längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die frischen Thymianblättchen von den Stielen abzupfen.
Orangenmarmelade mit etwas heißem Wasser in einer großen Schüssel verrühren, dann Knoblauch, Pfefferschoten und Thymian unterheben. Pimentkörner und eine Prise Salz im Mörser feinstößen. Die Hähnchenkeulen rundum mit der Marinade würzen und gründlich bestreichen; die restliche Marinade beiseite stellen.
Die Orangenstücke in einem flachen Bräter verteilen, die marinierten Hähnchenkeulen darauflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten von unten backen.
Währenddessen den Butternusskürbis schälen, längs halbieren, die Kerne samt weichem Inneren entfernen und die Hälften in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Schalotten längs halbieren, den Bimi säubern und waschen. Die beiseite gestellte restliche Marinade mit Olivenöl verrühren und das Gemüse vorsichtig damit mischen. Das Gemüse zwischen den Hähnchenkeulen verteilen, mit Salz würzen und weitere 20 Minuten im Ofen fertig garen.
Die grünen Oliven halbieren, zwischen Hähnchenkeulen und Gemüse verteilen und das Gericht sofort servieren.