Ein köstliches, finnisch inspiriertes geflochtenes Brot, das mit dem warmen Aroma von Kardamom durchzogen ist und perfekt für festliche Anlässe oder eine gemütliche Teestunde geeignet ist.
Fügen Sie die Milch, das Ei, die Butter, das Salz, das Mehl, den Zucker und den Kardamom in der von der Maschine empfohlenen Reihenfolge zur Brotmaschine hinzu.
Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeiten Zimmertemperatur haben, um die Hefe besser zu aktivieren.
Stellen Sie die Brotmaschine auf den Teigzyklus und starten Sie sie.
Überprüfen Sie den Teig nach ein paar Minuten des Mischens; er sollte eine glatte Kugel bilden.
Sobald der Teigzyklus abgeschlossen ist, nehmen Sie den Teig heraus und teilen Sie ihn in zwei gleich große Portionen.
Verwenden Sie eine Küchenwaage für eine präzise Teilung, wenn gewünscht.
Teilen Sie jede Portion in drei gleich große Stücke und rollen Sie jedes Stück zu einem Strang von etwa 45 cm Länge.
Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl, um ein Kleben zu verhindern.
Flechten Sie die drei Stränge zusammen, um einen Laib zu formen, und wiederholen Sie dies mit der anderen Portion.
Drücken Sie die Enden der Flechtung zusammen, um sie zu sichern.
Legen Sie die geflochtenen Laibe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie auf das doppelte Volumen aufgehen, etwa 30 Minuten.
Decken Sie die Laibe mit einem sauberen Küchentuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor.
Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie backen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Bestreichen Sie die aufgegangenen Laibe mit dem verquirlten Ei und bestreuen Sie sie mit grobem Zucker.
Die Ei-Wäsche verleiht dem Brot eine glänzende, goldene Kruste.
Backen Sie die Laibe im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.
Drehen Sie das Backblech während des Backens zur Hälfte für eine gleichmäßige Bräunung.
Nehmen Sie die Laibe aus dem Ofen und übertragen Sie sie auf ein Abkühlgitter, um vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einem Gitter verhindert, dass die Unterseite matschig wird.