Ein köstlicher und feuchter Zitronenkuchen mit einer Vanilleglasur, perfekt für jeden Anlass.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 170°C (150°C Umluft) vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
Fetten Sie eine Kastenform (ca. 11 cm x 23 cm) ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
Das Auslegen der Form erleichtert das Herausnehmen des Kuchens später.
In einer Rührschüssel das Mehl und das Backpulver zusammen sieben.
Das Sieben hilft, das Mehl zu belüften und macht den Kuchen leichter.
In einer anderen Schüssel die Eier und den Zucker schaumig schlagen, bis sie blass und fluffig sind. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
Das gründliche Schlagen der Eier sorgt für Luftigkeit im Kuchen.
Fügen Sie die Buttermilch, den Zitronenzesten und den Saft zur nassen Mischung hinzu und rühren Sie um.
Frischer Zitronensaft und Zesten sorgen für den besten Geschmack.
Die trockenen Zutaten nach und nach unter die nasse Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Sanftes Unterheben verhindert Übermischung und hält den Kuchen zart.
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und 40-45 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
Überprüfen Sie den Kuchen ein paar Minuten vor Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden.
Lassen Sie den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Drahtgitter legen.
Das Abkühlen in der Form hilft, den Kuchen zu festigen und erleichtert das Handling.
Mischen Sie den Puderzucker, die weiche Butter, Wasser und Vanilleessenz in einer Schüssel, um die Glasur herzustellen.
Passen Sie die Konsistenz der Glasur an, indem Sie nach Bedarf mehr Wasser oder Zucker hinzufügen.
Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen streichen.
Stellen Sie sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn glasieren, um ein Schmelzen zu verhindern.
Lassen Sie die Glasur fest werden, bevor Sie den Kuchen schneiden und servieren.
Für saubere Stücke verwenden Sie ein scharfes Messer und wischen es zwischen den Schnitten ab.