Dieses glutenfreie Buchweizenbrot ist eine köstliche Brotalternative, die mit nussigem Geschmack verfeinert ist und perfekt für jede Gelegenheit.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
Fetten Sie eine 9 x 19 cm Kastenform mit etwas Öl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
Die Verwendung von Backpapier erleichtert das Herausnehmen des Brotes.
In einer großen Rührschüssel das Buchweizenmehl, Backpulver und Salz sieben.
Das Sieben hilft, das Mehl zu belüften, was zu einem leichteren Brot führt.
Rühren Sie den Zucker in die trockenen Zutaten ein.
Das Mischen des Zuckers mit den trockenen Zutaten sorgt für gleichmäßige Süße.
In einer separaten Schüssel die Eiweiße mit einem elektrischen Mixer leicht aufschlagen, bis sie schaumig sind.
Das Aufschlagen der Eiweiße fügt Luft hinzu, was dem Brot beim Aufgehen hilft.
Milch und Öl vermengen, dann diese Mischung zu den trockenen Zutaten zusammen mit den geschlagenen Eiweißen geben.
Vorsichtig mischen, um den Teig nicht zu überarbeiten.
Die Mischung 3 Minuten lang schlagen, bis sie glatt ist.
Ein glatter Teig sorgt für eine gleichmäßige Textur im Brot.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.
Das Glätten der Oberfläche hilft, dass das Brot gleichmäßig backt.
Die Sesamsamen über die Oberfläche streuen und leicht in den Teig drücken.
Das Drücken der Samen sorgt dafür, dass sie beim Backen haften bleiben.
Im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Vermeiden Sie es, die Ofentür zu oft zu öffnen, um eine konstante Temperatur zu halten.
Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, und stürzen Sie es dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einem Kuchengitter verhindert, dass die Unterseite matschig wird.