Eine köstliche Abwandlung des klassischen Hühnereintopfs, durchzogen von warmem Zimt und aromatischen Gewürzen.
Das Hühnchen mit Papiertüchern trocken tupfen und in portionsgerechte Stücke schneiden.
Das Trocknen des Hühnchens sorgt für eine bessere Bräunung und verstärkt den Geschmack.
Zimt, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und die Mischung über die Hühnchenstücke reiben.
Lass das Hühnchen nach dem Würzen ein paar Minuten ruhen, damit es die Aromen aufnehmen kann.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es schimmert.
Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, um das Hühnchen richtig anzubraten.
Die Hühnchenstücke in die Pfanne geben und rundherum anbraten, etwa 4-5 Minuten pro Seite.
Vermeide es, die Pfanne zu überfüllen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Den gehackten Knoblauch und die Zwiebel in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Häufig umrühren, um zu verhindern, dass der Knoblauch verbrennt.
Tomatenmark einrühren und 1 Minute lang kochen, um den Geschmack zu intensivieren.
Das kurze Kochen des Tomatenmarks hilft, den Geschmack zu vertiefen.
Das Hühnchen wieder in die Pfanne geben und genug Wasser hinzufügen, um das Hühnchen bis zur Hälfte zu bedecken. Zum Köcheln bringen, abdecken und etwa 30 Minuten garen, bis das Hühnchen zart ist.
Gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit nicht vollständig verdampft.
Die Orzo nach Packungsanweisung kochen. Das Hühnchen und die Sauce über die gekochte Orzo servieren, garniert mit geriebenem Parmesan.
Für eine vollständige Mahlzeit mit einer Beilage aus gedämpftem Gemüse servieren.