Ein herzhaftes und geschmackvolles Eintopfgericht mit zarten Fleischbällchen und einer reichhaltigen Rotweinsauce, perfekt für gemütliche Abendessen.
In einer Rührschüssel das Rinderhackfleisch, die Semmelbrösel, die fein gehackte Zwiebel, das Ei, den getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
Sanft vermengen, um zu vermeiden, dass das Fleisch zu stark bearbeitet wird, was die Fleischbällchen zäh machen kann.
Die Mischung zu kleinen Fleischbällchen formen, etwa 4 cm im Durchmesser.
Nasse Hände verwenden, um zu verhindern, dass die Mischung an den Fingern kleben bleibt.
In einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten anbraten.
Die Fleischbällchen in Chargen anbraten, um ein Überfüllen des Topfes zu vermeiden.
Die Fleischbällchen herausnehmen und beiseite stellen. Im selben Topf den gehackten Knoblauch anbraten, bis er duftet.
Ständig rühren, um zu verhindern, dass der Knoblauch verbrennt.
Die Tomatensauce, den Rotwein und Wasser in den Topf geben und umrühren, um alles zu vermengen.
Den Boden des Topfes abkratzen, um die angebratenen Stücke zu lösen und zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Die Fleischbällchen zurück in den Topf geben und die gehackten Karotten, Kartoffeln und Champignons hinzufügen.
Das Gemüse in gleichmäßige Stücke schneiden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Den Eintopf abdecken und bei niedriger Hitze 45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
Gelegentlich umrühren, um ein Ankleben zu verhindern und gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit kaltem Wasser vermischen, um eine Mischung zu erstellen.
Gründlich verquirlen, um Klumpen in der Mischung zu vermeiden.
Die Mischung nach und nach in den Eintopf einrühren, um die Sauce zu verdicken.
Die Mischung langsam hinzufügen und dabei rühren, um die Dicke der Sauce zu kontrollieren.
Frische Petersilie über den Eintopf streuen, bevor er serviert wird.
Die Petersilie fein hacken, um eine gleichmäßigere Verteilung des Geschmacks zu erreichen.
Servieren Sie den Eintopf heiß mit Ihrer Wahl an Beilagen, wie z.B. knusprigem Brot oder Reis.
In warmen Schalen servieren, um den Eintopf länger heiß zu halten.