Diese glutenfreien Zimt-Zucker-Kekse sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Snickerdoodle und bieten eine weiche Textur und einen warmen, gewürzten Geschmack.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Die Verwendung von Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die Reinigung.
In einer Rührschüssel die Butter, das Pflanzenfett und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, um das Mischen zu erleichtern.
Fügen Sie das Ei zur Mischung hinzu und schlagen Sie, bis es gut eingearbeitet ist.
Schlagen Sie das Ei zuerst in eine separate Schüssel, um Schalenstücke zu vermeiden.
Mischen Sie das Weinsteinpulver, das Backpulver und die glutenfreie Mehlmischung, bis ein Teig entsteht.
Mischen Sie nur bis gerade kombiniert, um das Überarbeiten des Teigs zu vermeiden.
In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt für die Beschichtung vermengen.
Passen Sie das Verhältnis von Zimt zu Zucker nach Ihrem Geschmack an.
Den Teig zu kleinen walnussgroßen Kugeln formen und in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
Kühlen Sie den Teig 15 Minuten lang, wenn er zu klebrig ist.
Die beschichteten Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech legen, dabei etwa 5 cm Abstand lassen.
Gleichmäßiger Abstand sorgt für gleichmäßiges Backen.
Im vorgeheizten Ofen 8-10 Minuten backen, oder bis die Ränder fest sind und die Oberseiten leicht rissig sind.
Vermeiden Sie das Überbacken, um die Kekse weich zu halten.
Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Abkühlgitter legen.
Das Abkühlen auf dem Backblech hilft, die Kekse zu festigen.
Servieren Sie die Kekse warm oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter für später auf.
Diese Kekse schmecken am besten frisch, können aber bis zu einer Woche aufbewahrt werden.