Eine köstliche Abwandlung des klassischen gebratenen Eises, dieses Rezept bietet eine knusprige Zimt-Beschichtung ohne Frittieren.
Löffeln Sie die Vanilleeiscreme in 8 gleichmäßige Kugeln und legen Sie sie auf ein mit Wachs ausgelegtes Backblech.
Ein Eisportionierer kann helfen, gleichmäßig große Kugeln zu formen.
Die Eiscremekugeln etwa eine Stunde lang einfrieren, bis sie fest sind.
Stellen Sie sicher, dass die Eiscremekugeln auseinander liegen, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
In einer Rührschüssel die zerdrückten Cornflakes, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt vermengen.
Die Cornflakes fein zerdrücken für eine gleichmäßigere Beschichtung.
Die ungesalzene Butter schmelzen und in die Cornflake-Mischung einrühren, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
Lassen Sie die Butter leicht abkühlen, bevor Sie sie einrühren, um Klumpen zu vermeiden.
Die Mischung auf ein Backblech verteilen und bei 175°C 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Die Mischung während des Backens einmal umrühren für gleichmäßiges Knusprigwerden.
Die gebackene Mischung vollständig abkühlen lassen.
Die Mischung dünn verteilen, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
Die gefrorenen Eiscremekugeln in der abgekühlten Mischung wälzen und sanft andrücken, damit sie haften bleibt.
Schnell arbeiten, um zu verhindern, dass die Eiscreme schmilzt.
Die beschichteten Eiscremekugeln mindestens 2 Stunden vor dem Servieren erneut einfrieren.
Die Kugeln wieder auf das mit Wachs ausgelegte Blech legen, um ihre Form zu erhalten.
Servieren Sie die knusprigen Eiscremekugeln mit einem Schuss Honig oder Ihrem Lieblingstopping.
Fügen Sie einen Zweig Minze für einen Hauch von Eleganz hinzu.